Winterquartier am Greeley Haven
von Stefan Deiters astronews.com
6. Januar 2012
Der Marsrover Opportunity hat den Ort am Rand des Kraters
Endeavour erreicht, an dem er die kommenden Wintermonate verbringen soll.
Untätig sein wird er in dieser Zeit allerdings nicht. Er soll die
Greeley Haven genannte Formation gründlich erkunden und auch eine
Rundum-Panoramaaufnahme erstellen. Zudem sind Untersuchungen über das Marsinnere
geplant.
Greeley Haven -
hier soll Opportunity den bevorstehenden Winter
verbringen.
Bild: NASA/JPL-Caltech [Großansicht] |
Der Marsrover Opportunity hat sein Winterquartier erreicht: Er
wird die kommenden Monate an einer Formation verbringen, die die
Wissenschaftler "Greeley Haven" getauft haben - nach Ronald Greeley, einem
Mitglied des Rover-Wissenschaftsteams von der Arizona State University, der vor
zwei Monaten gestorben ist. Die Formation bietet einen zur Sonne ausgerichteten Hang,
wodurch sichergestellt werden soll, dass Opportunity selbst in den kurzen
Wintertagen und trotz der tiefstehenden Sonne ausreichend Energie mit seinen
Solarzellen produzieren kann. Mit seinem Arm lassen sich währenddessen auch
wissenschaftliche Untersuchungen durchführen.
In den vergangenen vier Marswinter war es nicht nötig gewesen, Opportunity an
einen zur Sonne ausgerichteten Hang zu steuern, da der Rover sich näher am
Äquator befindet als der zweite Rover Spirit und die Sonne somit auch
im Winter nicht so niedrig steht. Für Spirit hingegen war eine
geeignete Überwinterungsposition überlebenswichtig. Dies zeigte sich im vergangenen Winter:
Spirit hatte sich im Marssand festgefahren und konnte deswegen einen
zur Sonne ausgerichteten Hang nicht mehr erreichen. Dies führte dazu, dass die
Solarzellen von Spirit
immer weniger Strom erzeugten und sich der Rover schließlich nicht mehr meldete. Nach
Ende des Winters scheiterten dann alle Kontaktversuche, so dass Spirit im
vergangenen Jahr aufgegeben wurde.
Für seinen fünften Winter hat das Team am Jet Propulsion Laboratory der NASA
Opportunity nun auch an einen der Sonne zugewandten Hang manövriert.
Grund ist, dass sich auf den Solarzellen inzwischen eine dickere Staubschicht
befindet als während früherer Winter. Sollte nicht in den kommenden Wochen noch
ein Sturm die Solarzellen unerwartet säubern, muss das Team deswegen dieselbe Strategie
anwenden, die sich auch bei Spirit während dreier Marswinter bewährt hat.
Opportunity wird sich also in den Monaten vor und nach der Wintersonnenwende
auf dem Mars am 30. März 2012 auf einem nach Norden ausgerichteten Hang
aufhalten. In dieser Zeit wird die Sonne nämlich - von Opportunitys Standpunkt
aus gesehen - nur relativ niedrig am nördlichen Himmel entlangziehen. Die
Greenley Haven genannte Struktur ist Teil von "Cape York", einem Segment des
Kraterrandes des 22 Kilometer durchmessenden Endeavour-Kraters, den Opportunity
vor fünf Monaten nach einer insgesamt dreijährigen Fahrt erreicht hatte (astronews.com
berichtete).
Während des Winters am Greeley Haven wird Opportunity aber nicht untätig
sein: So sind Untersuchungen der Zusammensetzung des dortigen Gesteins
vorgesehen und
es soll außerdem eine Rundum-Panoramaaufnahme erstellt werden - das Greeley
Panorama. Außerdem sind Forschungen über das Marsinnere geplant: Dabei soll
versucht werden, durch das wochenlange Anpeilen von Opportunity auf der
Marsoberfläche, kleine Änderungen der Rotationsachse des Planeten zu messen.
Diese würden dann Rückschlüsse auf die innere Struktur des Mars erlauben.
Opportunity war Anfang 2004 auf dem Mars gelandet und hatte im April
2004 seine dreimonatige Hauptmission abgeschlossen. Seitdem erkundet der Rover
weiter den Mars. Auch der Marsrover Spirit war 2004 auf dem Mars gelandet, fuhr
sich aber schließlich im Marssand fest. Der Kontakt zu Spirit brach im März 2010 ab.
|