Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
WISE
Infrarotteleskop beginnt regulären Betrieb
von Stefan Deiters
astronews.com
18. Januar 2010

Das Mitte vergangenen Monats gestartete NASA-Infrarotteleskop WISE hat jetzt seinen regulären Beobachtungsbetrieb aufgenommen. WISE soll in den kommenden neun Monaten den gesamten Infrarothimmel eineinhalb Mal erfassen. Die Astronomen hoffen so zahlreiche neue Objekte aufspüren zu können - von erdnahen Asteroiden bis hin zu entfernten jungen Galaxien.

WISE

Der Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) wird den Infrarothimmel in den kommenden neun Monaten kartieren. Bild: Ball / NASA / JPL-Caltech

Der Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) ist seit dem 14. Dezember 2009 im All. Anfang des Jahres veröffentlichte die NASA das erste Infrarotbild des Satelliten, der neun Monate lang den Himmel in diesem Wellenlängenbereich beobachten soll (astronews.com berichtete). Dabei geht es nicht um die Beobachtung einzelner Objekte (wie etwa bei den Infrarotteleskopen Herschel oder Spitzer), sondern um eine umfassende Durchmusterung des gesamten Himmels. Insgesamt wird WISE den Himmel während der vorgesehenen Betriebszeit eineinhalb Mal erfassen können.

Ende vergangener Woche begann nun der reguläre Beobachtungsbetrieb des Infrarotsatelliten und damit die Jagd nach unzähligen verborgenen Objekten, die sich nur im Infrarotlicht verraten. Die Astronomen hoffen auf die Entdeckung zahlreicher verschiedener Objekte, seien es nun erdnahe Asteroiden, braune Zwerge oder junge Galaxien in einer Entfernung von mehr als zehn Milliarden Lichtjahren. Die so gewonnene Infrarotkarte wird dann auch anderen Teleskopen als Orientierung für detailliertere Beobachtungen dienen.

Anzeige

Für eine komplette Durchmusterung des Infrarothimmels benötigt WISE etwa sechs Monate. Hat das Teleskop den Himmel einmal komplett gescannt, wird es noch einmal von vorne beginnen bis das Kühlmittel des Teleskops erschöpft ist. Man erwartet, dass dies etwa im Oktober der Fall sein wird. Das Kühlmittel benötigt WISE um seinen Instrumente auf Temperaturen zu kühlen, die nur wenig über dem absoluten Nullpunkt liegen. Dies ist notwendig, da es sich bei Infrarotstrahlung um Wärmestrahlung handelt und diese nur beobachtet werden kann, wenn Instrumente und Teleskop nicht selbst Wärmestrahlung abgeben.

Ausgewählte Bilder von WISE aus dem regulären Beobachtungsbetrieb plant die NASA schon ab dem kommenden Monat zu veröffentlichen. Im April 2011 sind dann erste Bilder der kompletten Himmelsdurchmusterung zu erwarten, der endgültige Katalog und Infrarotatlas soll dann im März 2012 vorliegen. 

Forum
WISE beginnt Kartierung des Infrarothimmels. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
WISE: Erster Blick auf den Infrarothimmel - 7. Januar 2010
WISE: Neues Infrarotteleskop erfolgreich gestartet - 14. Dezember 2009
Links im WWW
WISE, Seite der NASA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2010/01