Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
KEPLER
Suche nach der zweiten Erde hat begonnen
von Stefan Deiters
astronews.com
14. Mai 2009

Die NASA-Sonde Kepler hat mit der Suche nach extrasolaren Planeten begonnen. Das am 6. März gestartete Instrument soll in den kommenden dreieinhalb Jahren mehr als 100.000 Sterne nach Hinweisen auf umlaufende Planeten absuchen. Dabei ist Kepler in der Lage auch Planeten von Erdgröße aufzuspüren, die sich in einem Abstand von ihrer Sonne befinden, der die Existenz von flüssigem Wasser möglich macht.

Kepler

Kepler hat mit der Suche nach Planeten um andere Sonnen begonnen. Bild: NASA / Ames Research Center

"Jetzt geht der Spaß los", meint William Borucki vom Ames Research Center der NASA und verantwortlicher Wissenschaftler der Kepler-Mission. "Wir freuen uns wirklich darauf, jetzt endlich mit der Suche nach Planeten in den Daten beginnen zu können."

In den vergangenen zwei Monaten seit dem Start der Kepler-Mission am 6. März haben Wissenschaftler und Ingenieure die Sonde überprüft und kalibriert (astronews.com berichtete). Dazu wurden Beobachtungen gemacht, um die Qualität der Aufnahmen zu bestimmen und das Grundrauschen der Elektronik zu messen. Mit dem Hochladen der Liste mit potentiellen Kandidaten für die Planetensuche, kann die Jagd nach der zweiten Erden nun beginnen.

"Wenn Kepler bei einem Wettbewerb teilnehmen würde, wer am längsten ohne zu Blinzeln schauen kann, würde Kepler gewinnen", meint James Fanson, Kepler-Projektmanager am Jet Propulsion Laboratory der NASA. "Die Sonde ist bereit für mehrere Jahre intensiv einen Stern anzustarren und damit auch die kleinste Veränderung in seiner Helligkeit zu registrieren, die von einem umlaufenden Planeten verursacht wird."

Anzeige

Kepler sucht nämlich nach Planeten mit Hilfe der Transitmethode: Läuft ein Planet von der Erde aus betrachtet genau vor seiner Sonne vorüber, verdunkelt er diese für kurze Zeit ein wenig und zwar in regelmäßigen Abständen. Kepler ist dafür ausgelegt, auch noch äußerst kleine Helligkeitsschwankungen zu registrieren und kann auf diese Weise sogar Planeten von Erdgröße entdecken. Je weiter ein Planet allerdings von seiner Sonne entfernt ist, desto länger benötigt er für einen Umlauf und je länger muss Kepler auch beobachten, bevor eine Verdunklung registriert werden kann.

Die ersten Planeten, die Kepler vermutlich entdecken wird, sind daher Gasriesen, die in geringem Abstand um ihre Sonne kreisen. Hier halten die beteiligten Wissenschaftler schon erste Ergebnisse Anfang des kommenden Jahres für möglich. Bis man aber um einen sonnenähnlichen Stern einen erdgroßen Planeten in der sogenannten habitablen Zone entdeckt und bestätigt hat, dürften rund drei Jahre vergehen. Eine habitable Zone um einen Stern ist der Bereich, in dem flüssiges Wasser auf der Oberfläche eines Planeten möglich ist.

Forum
Kepler beginnt mit der Planetensuche. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Kepler: Planetensucher sieht Millionen Sterne - 17. April 2009
Kepler: Planetensucher von Staubschutz befreit - 8. April 2009
Kepler: Auf der Suche nach der zweiten Erde - 6. März 2009
Discovery-Missionen: Kepler sucht nach zweiter Erde - 28. Dezember 2001
Ferne Welten - auf der Suche nach extrasolaren Planeten und der zweiten Erde
Links im WWW
Kepler, Missionsseite der NASA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2009/05/0905-017.shtml