Spirit zeigte merkwürdiges Verhalten
von Stefan Deiters astronews.com
29. Januar 2009
Der Marsrover Spirit wird in den kommenden Tagen einige
diagnostische Tests absolvieren müssen, nachdem sich das Gefährt am Wochenende
anders verhalten hatte, als es eigentlich erwartet worden war. So führte
Spirit
Befehle nur unvollständig aus und ortete die Sonne an überraschender Stelle. Zur
Zeit funktioniert der Rover offenbar wieder normal.
Die Mars Exploration Rover sind seit fünf Jahren
auf dem Mars aktiv.
Bild: NASA / JPL |
Die Probleme begannen am vergangenen Sonntag, als der Marsrover
Spirit das Kontrollteam darüber informierte, dass er sämtliche Fahrbefehle zwar
korrekt erhalten hätte, aber keinen Zentimeter gefahren war. Das allein ist noch
kein Grund zur Besorgnis, da der Rover etwa auch dann nicht weiterfährt, wenn
er selbst feststellt, dass er aus irgendeinem Grund noch nicht fahrbereit ist.
Allerdings zeigte Spirit auch sonst ein merkwürdiges Verhalten an diesem
1800. Marstag seiner Mission: So speicherte der Rover die Aktivitäten des Tages
nicht wie üblich in seinen permanenten Speicher, in dem die Informationen auch
erhalten bleiben, wenn kein Strom mehr zur Verfügung steht.
Am Montag sandte das Kontrollteam des NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL)
dann Befehle für den 1802. Marstag der Mission zu Spirit: Der Rover sollte mit
seiner Kamera die Sonne suchen und so seine genaue Orientierung feststellen. Die
fehlende Orientierung hätte nämlich der Grund dafür sein können, dass der Rover
am Sonntag die Weiterfahrt verweigert hat. Dienstag dann erstattete Spirit
Bericht: Die Sonne war geortet, allerdings nicht an der erwarteten Stelle.
"Wir haben bislang noch keine gute Erklärung für das Verhalten von Spirit in
den vergangenen Tagen", gibt Sharon Laubach vom Jet Propulsion Laboratory
zu, die
das Team leitet, das die Befehle für die Rover erarbeitet. "Unsere nächsten
Schritte werden deswegen diagnostische Aktivitäten sein."
Eine mögliche Erklärung für das merkwürdige Verhalten wäre eine
vorübergehende Störung der Elektronik durch kosmische Strahlung. Am Dienstag hat
Spirit offenbar wieder ganz normal seine Daten in den Permanent-Speicher
geschrieben. Und bis auf das unerklärte Verhalten funktioniert Spirit weiterhin
besser als nach fünf Jahren auf dem Mars zu erwarten war: "Im Moment wird
Spirit
wieder ganz normal gesteuert, meldet, dass er einwandfrei funktioniert und hört
auf die Befehle von der Erde", so John Callas, der Rover-Projektmanager am JPL.
Die beiden Marsrover Spirit und Opportunity waren im Januar 2004 auf dem Mars
gelandet und sollten eigentlich nur 90 Marstage den Roten Planeten erkunden.
Inzwischen dauert die Mission der beiden Rover schon zwanzig Mal länger als
ursprünglich geplant.
|