Diese senkrechte Farb-Draufsicht auf das Gebiet Eumenides
Dorsum wurde aus dem senkrecht nach unten blickenden Nadirkanal und den
Farbkanälen der HRSC erstellt. Das Gebiet Eumenides Dorsum, das sich im
Westen der Tharsis-Vulkanprovinz befindet und die Grenze zwischen südlichem
Marshochland und nördlichem Tiefland bildet, wurde am 26. Dezember 2007
während Orbit 5114 aus einer Höhe von etwa 260 Kilometern über der
Marsoberfläche aufgenommen; der etwa 12.000 Quadratkilometer große
Bildausschnitt zeigt einen Teil des HRSC-Aufnahmestreifens. Die Auflösung
beträgt etwa 13 Meter pro Bildpunkt (Pixel). Die Bildmitte befindet sich bei
2 Grad südlicher Breite und 206 Grad östlicher Länge; Norden ist im Bild
rechts. Eumenides Dorsum ist von markanten Winderosionsformen geprägt, so
genannten Windhöckern oder "Yardangs": Schmale, viele Kilometer lange Grate,
die von Partikeln, die der Wind mitführt, wie von einem Sandstrahlgebläse
aus den weichen Sedimenten herauspräpariert werden. Die Yardangs zeigen die
während der Erosion vorherrschende Windrichtung an.
Bild: ESA / DLR / FU Berlin (G. Neukum) |