NASA will Marsatmosphäre erforschen
von Stefan Deiters astronews.com
16. September 2008
Aus 20 Projektvorschlägen für eine Mission zum roten
Planeten hat die NASA jetzt die Mission Mars Atmosphere and Volatile
Evolution (MAVEN) ausgewählt. Die Sonde soll Ende 2013 starten und ab
Herbst 2014 detaillierte Daten über die Atmosphäre des Mars liefern. Die
Forscher hoffen so klären zu können, weshalb der Mars einst seine Atmosphäre
verloren hat.
So könnte die
Marssonde MAVEN aussehen, die 2013 zum Mars
starten soll.
Bild: NASA |
Die Mission Mars Atmosphere and Volatile Evolution
(MAVEN) soll etwa 485 Millionen Dollar kosten und sich Ende 2013 auf den Weg zum
Mars machen. Die Mission war aus 20 Vorschlägen ausgewählt worden, die nach
einem entsprechenden Aufruf im August 2006 bei der NASA eingegangen und seitdem
gründlich geprüft worden waren. MAVEN versprach dabei das geringste Risiko und
die höchste wissenschaftliche Ausbeute.
"Diese Mission wird die ersten direkten Messungen machen, um einige
Schlüsselfragen bei der Entwicklung des Mars zu beantworten", erläutert Doug
McCuistion, der am NASA-Hauptquartier in Washington für das
Mars-Erkundungsprogramm zuständig ist. Die Wissenschaftler vermuten, dass der
rote Planet einst eine dichtere Atmosphäre besessen hat, die auch die Existenz
von flüssigem Wasser auf der Oberfläche ermöglichte.
Der größte Teil dieser Atmosphäre ging aber durch einen dramatischen
Klimawechsel verloren. Mit MAVEN soll nun ermittelt werden, in welchem Maße noch
heute Teile der Marsatmosphäre ins All entweichen und damit auch wichtige Daten
für die Gesamtentwicklung der Atmosphäre gesammelt werden. "Der Verlust der
Atmosphäre des Mars ist weiterhin sehr geheimnisvoll", so McCuistion. "MAVEN
wird uns helfen, dieses Rätsel zu lösen."
Bei der Konstruktion der Sonde wird man sich auf die Pläne der beiden
erfolgreichen Marssonden Mars Reconnaissance Orbiter und 2001 Mars
Odyssey stützen. Der Baubeginn ist für den Herbst des kommenden Jahres
geplant, der Start für Ende 2013. Nach Erreichen des Mars im Herbst 2014 soll
MAVEN in einer elliptischen Umlaufbahn den Mars umkreisen. Die Sonde wird dabei
zwischen rund 150 und 6.000 Kilometer von der Marsoberfläche entfernt sein.
Während eines Erdjahres, entsprechend eines halben Marsjahres, sollen die
acht Instrumente an Bord Messungen machen. Es ist auch geplant noch ein wenig
tiefer in die Atmosphäre einzudringen, um auch die untere Marsatmosphäre zu
untersuchen. Nach Ende der primären Mission kann die Sonde noch als
Relaisstation zur Kommunikation mit Sonden auf der Marsoberfläche eingesetzt
werden.
MAVEN wird im Rahmen des Scout-Programms der NASA realisiert werden,
in dem kleine und relativ günstige Missionen zum Mars zusammengefasst sind. Die
erste verwirklichte Scout-Mission war der Marslander Phoenix, der
derzeit noch Messungen in der Nordpolarregion des roten Planeten macht.
|