Endeavour auf dem Weg zur ISS
Redaktion /
Pressemitteilung des DLR astronews.com
11. März 2008
Nach dem erfolgreichen Start des europäischen Raumfrachters
Jules Verne am Wochenende ist heute morgen auch die Endeavour
wie geplant zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. An Bord befindet sich
das erste Element des japanischen Raumlabors Kibo und ein neues
Robotersystem namens Dextre. Die Endeavour soll am Mittwoch an
die ISS andocken.

Die Endeavour ist heute morgen gestartet.
Foto: NASA |
Heute morgen um 7.28 Uhr MEZ sind die ersten Baugruppen für das japanische
Kibo-Labor an Bord der Raumfähre Endeavour gestartet, um an
der Internationalen Raumstation ISS montiert zu werden. An Bord sind auch der
japanische Astronaut Takao Doi und NASA-Astronaut Garrett E. Reismann, der als
Flugingenieur den französischen ESA-Astronauten Lépold Eyhardts auf der ISS
ablösen wird.
Während der 16-tägigen STS-123-Mission sind fünf Außenbordeinsätze geplant.
Das Space Shuttle bringt zwei neue Bauteile zur ISS: die erste Sektion
"ELM-PS" (Experiment Logistics Module - Pressurized Section) des
japanischen Raumlabors Kibo und ein zweiarmiges Robotersystem
Dextre aus Kanada. Das System Dextre wird am Roboterarm der ISS
angebracht und ermöglicht damit den Transport von kleinere Bauteilen außerhalb
der Station. Jeder der beiden Dextre-Arme ist mit einer Greifhand ausgestattet.
Zur Besatzung gehören des Weiteren der Kommandant Dominic Gorie, der Pilot
Gregory H. Johnson und die Missionsspezialisten Robert L. Behnken, Mike Forman
und Rick Linnehan. Während der Mission STS-123 wird die Endeavour zum
ersten Mal vollständig von Bord der ISS mit Energie versorgt. Bisher hatten die
Raumfähren nur ihre Reserven mit Energie von der ISS aufgefüllt.
Die Endeavour soll am Mittwochabend an die ISS andocken und bis zum
Ostermontag mit der Internationalen Raumstation verbunden bleiben. Die Rückkehr
zu Erde ist nach den derzeitigen Planungen in der Nacht vom 26. auf den 27. März
geplant.
|