Kosmischer Tanz dreier Galaxien
von Stefan Deiters astronews.com
22. Januar 2008
Eine jetzt veröffentlichte Aufnahme des Very Large
Telescope der Europäischen Südsternwarte ESO zeigt drei Galaxien der
kompakten Gruppe HCG 90 in rund 106 Millionen Lichtjahren Entfernung. Die drei
Galaxien im Sternbild Südlicher Fisch vollführen gerade einen kosmischen Tanz
und werden vermutlich in ferner Zukunft zu einer Riesengalaxie verschmelzen.

Die Galaxien NGC 7173, 7174 und 7176.
Bild: ESO
[Großansicht] |
Die Hickson Compact Group HCG 90 besteht aus vier großen
Galaxien. Drei davon zeigt das jetzt veröffentlichte Bild des Very Large
Telescope der Europäischen Südsternwarte ESO: NGC 7173 (oben), NGC 7174
(unten rechts) und NGC 7176 (unten links). Alle drei Galaxien liegen in 106
Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild Südlicher Fisch. Bei NGC 7173 und
7176 handelt es sich um elliptische Galaxien, also Galaxien, die - im Gegensatz
zu unserer Milchstraße - keine Spiralarme aufweisen.
NGC 7174 hingegen ist eine Spiralgalaxie, die allerdings durch die
Wechselwirkung mit der nahegelegenen Galaxie NGC 7176 erheblich in Unordnung
geraten ist: Es sind gewaltige Staubschwaden und lange gewundene Arme zu
erkennen. Zusammen mit ihrer Nachbargalaxie erinnert NGC 7174 ein wenig an ein
schlafendes Baby.
Während die Astronomen die Wechselwirkung zwischen den beiden unteren
Galaxien im Bild direkt sehen können, deutet das Material zwischen den
Mitgliedern dieses Tripletts darauf hin, dass auch die beiden elliptischen
Galaxien vor einiger Zeit sich so nahe waren, dass es zu Wechselwirkungen kam.
Astronomen glauben, dass am Ende alle drei Galaxien zu einer neuen riesigen
elliptischen Galaxie verschmelzen werden, die die zehn- bis 100-fache Masse
unserer Milchstraße haben dürfte.
Die drei Galaxien gehören zu einer Reihe von sogenannten kompakten Gruppen
von Galaxien, die Anfang der 1980er Jahre vom kanadischen Astronomen Paul
Hickson zusammengestellt wurden. Sie ist der 90. Eintrag in Hicksons Katalog von
kleinen, isolierten Ansammlungen von vier bis zehn Galaxien und wird deswegen
auch HCG 90 genannt. Kompakte Gruppen eignen sich gut, um Wechselwirkungen
zwischen Galaxien zu studieren und zu verfolgen, wie eine Kollision zwischen
Galaxien zu neuer Sternentstehungsaktivität führt.
Außerhalb des Bildes und oberhalb des gezeigten Trios liegt das vierte
Mitglied von HCG 90 - die Galaxie NGC 7192. Auf dem Bild sind allerdings noch
zahlreiche andere Galaxien zu erkennen. Einige davon sind Hintergrundgalaxien,
andere scheinen tatsächlich irgendwie zur Gruppe zu gehören. Inzwischen konnte
man nämlich feststellen, dass HCG 90 nicht aus vier, sondern aus 16 Galaxien
besteht, wobei die meisten "neuen" Familienmitglieder deutlich weniger Masse
haben als die vier ursprünglichen Galaxien der Gruppe.
|