Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [Druckansicht]

 
STARDUST
Kometenstaub-Probe übertrifft Erwartungen
von Rainer Kayser
24. Januar 2006

Am vergangenen Sonntag landete eine besondere Fracht in der Wüste des US-Bundesstaates Utah: eine Probe vom Kometen Wild 2. Eine erste Untersuchung ergab nun, dass die Probenbehälter die Rückkehr zur Erde unbeschadet überstanden haben und sogar mehr Material enthalten als erwartet. In dieser Woche soll nun der Versand der Proben an beteiligte Institute beginnen.

Aerogel

Einschlag eines Staubteilchens in das Aerogel (Mitte). Foto: NASA

Probenbehälter

Erste Untersuchung des Inhalts des Probenbehälters im Reinraum. Foto: NASA

Die am vergangenen Sonntag zur Erde zurückgekehrte Weltraumkapsel Stardust übertrifft die Erwartungen der Wissenschaftler. Die in der Kapsel enthaltenen zerbrechlichen Detektoren haben den Aufprall unbeschadet überstanden. Zur Überraschung der Forscher sind in dem Material hunderte von Spuren eingefangener Teilchen, sowie einige große Staubpartikel sogar mit bloßem Auge zu erkennen.

Als einen "magischen Moment" bezeichnet Donald Brownlee, der Chefwissenschaftler der Stardust-Mission, die Öffnung der Kapsel. "Wir sind die ersten Menschen, die Kometenstaub vor uns sehen konnten." Über eine Million Teilchen größer als ein Mikrometer, so Brownlee, habe Stardust eingefangen. Ein Mikrometer ist der tausendste Teil eines Millimeters.

Stardust war am 2. Januar 2004 in nur 236 Kilometern Abstand am Kern des Kometen Wild 2 vorbeigeflogen (astronews.com berichtete). Dabei hat die Sonde mit einem speziellen Kollektor Materie aus der so genannten Koma des Kometen, also seiner Gas- und Staubhülle, einfangen, ohne die Staubkörner und Moleküle dabei zu zerstören. Für diesen Zweck entwickelten die NASA-Experten ein spezielles Aerogel, ein hochporöses, schwammartiges Glas, welches zu 99 Prozent aus Hohlräumen besteht. Dieses Aerogel bremst eindringende Partikel so langsam ab, dass sie sich nicht durch Erhitzung verändern oder gar verdampfen.

In dieser Woche beginnen die Stardust-Forscher damit, Teile der Proben an 150 Wissenschaftler in aller Welt zu verschicken. Die Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse über die Entstehungszeit unseres Sonnensystems. Von besonderem Interesse für die Wissenschaftler sind dabei die in der Kometenmaterie enthaltenen organischen Moleküle, die teilweise zu komplex strukturierten Partikeln verklumpen. Diese Körnchen könnten in der Frühphase des Sonnensystems auch auf die Erde niedergeregnet sein und so eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Lebens gespielt haben.

Forum
Stardust kehrt zur Erde zurück.  Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Stardust: Kometenstaub kehrt zur Erde zurück - 13. Januar 2006
Stardust: Neues vom Kometen Wild 2 - 28. April 2004
Stardust: Rendezvous mit Wild 2 - 2. Januar 2004
Stardust: Erster Blick auf den Zielkometen - 3. Dezember 2003
Stardust: Annefrank ist größer als gedacht - 5. November 2002
Stardust: Generalprobe mit Asteroiden 5535 Annefrank - 29. Oktober 2002
Stardust: Sonde sammelt interstellaren Staub - 7. August 2002
Stardust: Kamera schon wieder beschlagen - 20. März 2001
Stardust: Blick auf den Nordpol des Mondes - 19. Januar 2001
Stardust: Kurzer Vorüberflug an der Erde
- 11. Januar 2001
Stardust: NASA-Sonde übersteht Sonnensturm
- 22. November 2000
Stardust: Jagd nach 100 Staubkörnern - 24. Februar 2000
Kosmischer Staubsauger
- 7. Februar 1999
Links im WWW
Stardust, Seite am NASA Jet Propulsion Laboratory
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2006/01