Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel  [Druckansicht]


MARS
Blick auf Medusae Fossae
Redaktion
astronews.com
22. April 2005

Neue Bilder vom Mars: Die vom DLR betriebene, hochauflösende Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express machte eindrucksvolle Aufnahmen eines Teils der Medusae Fossae-Formation des Roten Planeten. Darauf finden sich Hinweise auf früher vorhandenes Wasser und vulkanische Aktivität.

Medusae Fossae

Gesamtansicht der Medusae Fossae-Formation. Bild: ESA / DLR / FU Berlin (G. Neukum)
 [Großansicht]

Die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene, hochauflösende Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express hat in Orbit 917 einen Teil der Medusae Fossae-Formation mit einer Auflösung von etwa 13 Metern pro Bildpunkt aufgenommen.

Die Medusae Fossae-Formation erstreckt sich zwischen den vulkanischen Zentren um Tharsis und Elysium entlang der Hochland-Tiefland-Grenze. Der Ursprung der Formation ist unklar. Auf den Bildern ist ein Teil des alten vulkanischen Hochlandplateaus und die Grenze zu Amazonis Sulci, einem Teil der Medusae Fossae-Formation, dargestellt.

Im Allgemeinen zeigt sich die Formation als glatte, leicht wellige Oberfläche. In einigen Gebieten hat Wind die Oberfläche geformt und Riefen und Rücken hinterlassen. Es ist allgemein anerkannt, dass die Formation durch pyroklastische Ströme oder andere vulkanische Auswurfmassen entstanden ist. Die Plateauwände sind teilweise mit Lavaströmen überdeckt, teilweise von Tälern zerschnitten, die wahrscheinlich durch fließendes Wasser entstanden sind.

Am Fuß der Steilhänge und in den Tälern sind kleine Kanäle zu sehen, die auf fließendes Wasser hindeuten. Da sie teilweise von den Fließfronten der pyroklastischen Ströme überlagert sind, kann man schließen, dass die Wassererosion vor deren Ablagerung endete. Später ist der Einschlagkrater nahe des Massivs entstanden, dessen Auswurfmassen sich ähnlich einem Schlammstrom über Teile des Massivs ergossen haben. Diese Form der Auswurfmassen deuten an, dass Wasser oder Eis im Untergrund zur Zeit des Einschlags vorhanden gewesen sein muss.

Anzeige

Der im linken Bildbereich zu erkennende Einschlagkrater ist das jüngste Merkmal dieser Schichtenfolge. Er hat eine sehr gut erhaltene Auswurfdecke, die sich durch ihre Lappenform auszeichnet und ein Anhaltspunkt für Wasser oder Eis im Untergrund bei der Entstehung des Kraters ist. Dieser Krater weicht von seiner typischen runden Form ab, da sie sich beim Einschlag auf diesem unebenen Gebiet nicht vollständig ausbilden konnte. Die Verteilung des Auswurfmaterials ähnelt Schmetterlingsflügeln und ist ein Zeichen dafür, dass das Projektil nicht senkrecht eingeschlagen ist, sondern in einem Winkel von weniger als 45 Grad.

Das Kameraexperiment HRSC auf der Mission Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird vom Principal Investigator (PI) Prof. Dr. Gerhard Neukum (Freie Universität Berlin) geleitet. Das Wissenschaftsteam besteht aus 45 Co-Investigatoren aus 32 Instituten und zehn Nationen.

Die Kamera wurde am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) entwickelt und in Kooperation mit industriellen Partnern gebaut. Sie wird vom DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof in Zusammenarbeit mit ESA/ESOC betrieben. Die systematische Prozessierung der HRSC-Daten erfolgt am DLR. Das hier gezeigte Foto wurde von der PI-Gruppe am Institut für Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem DLR-Institut für Planetenforschung erstellt.

Forum
Mission Mars. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Mars Express - Missionsseite bei astronews.com
Mission Mars
- die astronews.com-Berichterstattung über die Erforschung des roten Planeten
siehe auch
DLR Mars Express, deutsche Seiten des DLR
Mars Express, Homepage der ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2005/04