2001
MARS ODYSSEY
Ein
Instrument bereitet Sorgen
von Stefan
Deiters
astronews.com
21. August 2001
Die NASA-Sonde 2001 Mars Odyssey ist noch rund
18,5 Millionen Kilometer vom ihrem Ziel entfernt und befindet sich,
so ein Statusbericht des Jet Propulsion Laboratory (JPL), im
Großen und Ganzen in guter Verfassung - wenn es da nicht die
Probleme mit einem Experiment geben würde.

2001 Mars Odyssey: Sorgen mit einem Experiment. Bild: NASA/Jet
Propulsion Laboratory |
Die
Sonde soll am 23. Oktober den roten Planeten erreichen und derzeit
sieht alles danach aus, als ob dies der 2001 Mars Odyssey
auch gelingen wird. Allerdings bereitet den Technikern im
NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL) das Martian Radiation
Environment Experiment sorgen. Dieses Strahlungsexperiment hatte
während eines Funkkontaktes in der vergangenen Woche nicht reagiert
und ist daher inzwischen abgeschaltet worden. Mehrfach hatten die
Techniker zuvor versucht, das Experiment neu zu starten. Nun soll in
den nächsten Wochen die Probleme gründlich untersucht werden, damit
das Experiment nach dem Eintauchen in den Marsorbit wieder in
Betrieb gehen kann.
Die
wichtigste Aufgabe sei allerdings zu diesem Zeitpunkt, so betonen
die Manager der Mission, ein sicheres Einschwenken in den Orbit um
den roten Planeten zu gewährleisten. Dafür wird derzeit ein großer
Teil der Aufmerksamkeit des Teams benötigt. "Wir haben recht wenig
Informationen, was mit dem Strahlungsexperiment schief gelaufen sein
könnte", so Missionsmanager David A. Spencer. "Das Team wird jetzt
alle möglichen Fehlerquellen studieren."
Alle
anderen Instrumente an Bord der Sonde funktionieren einwandfrei.
Ende letzter Woche wurde getestet, ob die Ventile des Hauptantriebs
korrekt arbeiten. Dieser Antrieb soll am 23. Oktober für 24 Minuten
gezündet werden und so die Sonde auf eine Umlaufbahn um den roten
Planeten einschwenken lassen. 2001 Mars Odyssey hat zur Zeit
eine Geschwindigkeit von 24 Kilometern pro Sekunde relativ zur
Sonne.
|