2001
MARS ODYSSEY
Bilderbuchstart
zum roten Planeten
von Stefan
Deiters
astronews.com
9. April 2001
Auf die Minute genau und mit einem Bilderbuchstart begann
die NASA ihre Odyssey zum roten Planeten: Am Sonnabendnachmittag hob
die Sonde 2001 Mars Odyssey an Bord einer Delta II-Rakete von
der Cape Canaveral Air Force Station in Florida ab. Die Sonde
wurde mittlerweile aus dem Safe-Mode geweckt und befindet
sich nun im normaler Betrieb. Eine erste kleine Kurskorrektur ist
für den 16. April vorgesehen.

2001
Mars Odyssey startete am Sonnabend an Bord einer Delta
II-Rakete. Foto: NASA |
"Ich
habe noch nie einen so spektakulären Start gesehen", freute
sich Odyssey-Projektmanager David Spencer vom NASA Jet
Propulsion Laboratory nach dem gelungenen Start am Sonnabend.
"Die Sonde scheint fehlerfrei zu funktionieren und alles
verläuft exakt nach unserem Zeitplan. Das ist ein guter Start für
unsere Odyssey zum Mars."
Die
2001 Mars Odyssey Sonde war am Sonnabendnachmittag von der Cape
Canaveral Air Force Station in Florida an Bord einer Delta
II-Rakete gestartet. Rund 53 Minuten nach dem Bilderbuchstart
empfing man im Kontrollzentrum die ersten Signale der Sonde über
die Deep Space Network-Antenne im australischen Canberra.
Alles, so die Botschaft dieser Übermittlung, verläuft planmäßig.
Trotzdem wurde der Zustand der Sonde seitdem regelmäßig überwacht
und eine Zwei-Wege-Verbindung zwischen Sonde und Erde hergestellt,
so dass das Navigationsteam die Flugbahn bestimmen konnte.
Das
Bodenteam konnte außerdem feststellen, dass ein Alarm eines
Hitzesensors am Sonnensegel der Sonde kurz nach dem Start kein Grund
zur Besorgnis darstellt. Am Sonntag wurde die Sonde dann aus dem Safe-Mode
geweckt, in den sie während des Starts versetzt worden war.
Außerdem richtete man eine Antenne von 2001 Mars Odyssey so
aus, dass sie ständig zur Erde zeigt. Beim Check der vielen Systeme
sind bislang keine Probleme aufgetreten. Die ersten Daten des
Navigationsteams zeigen sogar, dass für das am 16. April geplante
Manöver zur Kurskorrektur nur sehr wenig Treibstoff benötigt
werden dürfte, so dass mehr Reserven für entsprechende Manöver im
Marsorbit zur Verfügung stehen.
2001
Mars Odyssey soll den roten Planeten am 24. Oktober 2001
erreichen. Dann wird die Sonde etwa zwei Monate benötigen, um sich
in ihren endgültigen Orbit zu manövrieren. Die Mission der Sonde
ist auf vier Jahre ausgelegt. In der zweiten Hälfte ihres
Marseinsatzes wird sie dabei vor allem die nächsten Marsmissionen
der NASA aus dem Orbit unterstützen.
|