Die nächste NASA-Marsmission ist Anfang des Jahres einen
deutlichen Schritt vorangekommen: Die Sonde 2001 Mars Odyssey
kam mit einem Transportflugzeug der US-Luftwaffe im Kennedy Space
Center in Florida an. Das kleine Raumschiff soll mit einer Delta
2-Rakete am 7. April zum roten Planeten starten und am 20. Oktober in
einen Marsorbit einschwenken.

Die
Sonde 2001 Mars Odyssey. Darstellung:
NASA/JPL |
Nach den
Rückschlägen für die NASA im vorvergangenen Jahr hat die amerikanische
Weltraumbehörde ihr Marsprogramm deutlich überarbeitet und unter anderem den
für dieses Jahr geplanten Start eines Landers gestrichen.
Übriggeblieben ist jedoch die Sonde Mars Surveyor 2001, die im September
den neuen Namen 2001 Mars Odyssey erhielt. Die
Sonde soll den Mars aus einer 400 Kilometer hohen Umlaufbahn kartieren und die
Umweltbedingungen auf dem roten Planeten beobachten.
Bis zum Start wird
die Sonde in Florida nun noch einmal letzten Tests unterzogen werden. Danach
werden Instrumente und Sonnensegel angebracht, bevor das Raumschiff betankt und
für den Start vorbereitet wird. Dieser ist für den 7. April an Bord einer
Delta 2-Rakete vorgesehen, dem ersten Tag einer insgesamt dreiwöchigen Periode,
in der der Start der Sonde zum roten Planeten möglich ist. Den Mars soll 2001
Mars Odyssey am 20. Oktober 2001 erreichen und in einen Orbit einschwenken.
"Die Sonde kann einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Verhältnisse
auf dem Mars leisten", erläutert Projektmanager George Pace. "Dies
ist wichtig für weitere Missionen zum roten Planeten und schließlich auch für
eine mögliche bemannte Mission."