Ende letzten Monats veröffentlichten Kosmologen ein
"Kinderfoto" des Weltalls, aus dem sie herleiteten, dass wir in
einem "flachen" oder euklidischen Universum leben. Ein zweites
Wissenschaftlerteam hat diese Erkenntnis nun mit noch genaueren Messungen
bestätigt.
Die Ergebnisse, die in diesen Tagen zur renommierten amerikanischen
Zeitschrift The Astrophysical Journal Letters übersandt wurden,
stammen aus einer MAXIMA genannten internationalen Kooperation. MAXIMA
steht für Millimeter Anisotropy Experiment Imaging Array. Auch das
MAXIMA-Team bediente sich eines Ballons um aus hoher Höhe eine
detaillierte Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung aufzunehmen. Im
Vergleich zu BOOMERANG, was für Balloon
Observations of Millimetric Extragalactic Radiation and Geophysics
steht, konnte MAXIMA mit noch besserer Auflösung beobachten und so die
detaillierteste Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung erstellen, die
bis heute veröffentlicht wurde.Beide Gruppen sind sich in einem Punkt einig: Die Ergebnisse sprechen
dafür, dass unser Universum "flach" ist. Kosmologen
sprechen von einem
flachen Universum, wenn sie feststellen, dass die normale euklidische
Geometrie, die alle einmal in der Schule gelernt haben, auch über große
Entfernungen gültig ist. Zudem stimmen die Ergebnisse darin überein,
dass nur etwa fünf Prozent der Materie und der Energie in
"normaler" Form vorliegen. Der Rest ist "dunkle
Materie" oder "dunkle Energie".
"Ein ganzer Teil von kosmologischen Theorien, nämlich die, die
Inflation, dunkle Materie und eine kosmologische Konstante beinhalten,
werden durch unsere Daten sehr gut bestätigt", meinte MAXIMA-Leiter
Paul Richards, Professor an der Universität von Kalifornien in Berkeley.
"Das ist ein großer Triumph für die Wissenschaft, da wir hier
Vorhersagen bestätigt haben, die weit vor dem Experiment gemacht worden.
Und diese Voraussagen betrafen immerhin etwas so schwer zugängliches wie
die Frühphase unseres Universums."
Was das Teams zusätzlich freut, ist die Tatsache, dass die
Datenanalyse von MAXIMA und BOOMERANG unabhängig voneinander
durchgeführt wurde und trotzdem so gut übereinstimmt. Das sei, so heißt
es, ein sehr gutes Zeichen, dass beide Teams auf dem richtigen Weg sind.
|
MAXIMA,
Projekthomepage
BOOMERANG,
Projekthomepage
|