Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Navigation: Titel : Nachrichten :
Sonnensystem

Uranus: 18. Mond entdeckt
von Stefan Deiters
astronews.com
26. Mai 1999

Erich Karkoschka, Wissenschaftler an der Universität von Arizona, entdeckte jetzt den 18. Mond des Planeten Uranus. Der kleine Trabant hat einen Durchmesser von rund 40 Kilometern. Kurios ist das Alter des Materials auf dem Karkoschka den Mond ausmachte: Er entdeckte den Satelliten auf einem über 13 Jahre alten Foto der Voyager 2-Sonde.

Im Januar 1986 machte die Voyager 2-Sonde, die zur Zeit gerade die Grenzen unseres Sonnensystems ansteuert, sieben Aufnahmen der Uranus mitsamt ihren Monden. In der Vor-Voyager-Zeit waren fünf Trabanten des Planeten bekannt, durch die Voyager-Bilder kamen 1985/86 zehn weitere Monde hinzu. Mond Nummer 16 und Nummer 17 wurden vor zwei Jahren entdeckt.

Erich Karkoschka verglich bei seiner Analyse Bilder des Hubble-Weltraumteleskops mit den alten Aufnahmen von 1986 und fand so Mond Nummer 18, der vorläufig unter der Bezeichnung "Satellit 1986 U 10" oder kurz S/1986 U 10 geführt werden wird.

Ist ist gut möglich, daß Uranus noch weitere Monde hat: "Jupiter und Saturn haben Satelliten, die nur halb so groß sind, wie der neue Uranus-Mond", gibt Karkoschka zu bedenken. "Solche winzigen Trabanten sind aber bisher bei Uranus noch nicht entdeckt worden."

Der neue Uranus-Mond wird nicht immer S/1986 U 10 heißen. Die Namen für Monde werden von der Internationalen Astronomischen Union etwa ein Jahr nach der Entdeckung vergeben. Oft folgt sie dabei dem Vorschlag des Entdeckers, wen dieser in das Namensschema paßt. Shakespeare-Kenntnisse sind also gefragt, finden sich doch unter den Uranus-Monden Namen wie Juliet und Ophelia.

siehe auch:

In sozialen Netzwerken empfehlen

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/1999/05