Die Mars Sonde "Global Surveyor" hat nach über zwei Jahren ihre
endgültige Umlaufbahn um den roten Planeten erreicht. Innerhalb der nächsten zwei Wochen
soll nun die gründliche Erkundung des Mars aus einem sonnensynchronen und kreisförmigen
Orbit beginnen.
"Dem Erreichen des Arbeitsorbits haben alle Mitglieder des Teams
entgegengefiebert," meinte Dr. Arden Albee, Wissenschaftler im "Global
Surveyor"-Team des California Institute of Technology. "Wir freuen uns, endlich
mit der Aufgabe beginnen zu können, für die diese Mission entwickelt wurde."
Vorausgegangen war ein Zünden der Haupttriebwerke von "Global Surveyor" am
vergangenen Freitag, welches die Sonde von einer Umlaufbahn mit 405 Kilometer Höhe auf
einen nahezu kreisförmigen und sonnensynchronen Orbit von 367 Kilometer Höhe um den Mars
brachte.
Die Bahn, die "Global Surveyor" von nun an um den roten Planeten beschriebt,
ist so gewählt, daß die Sonde zu einer bestimmten Zeit immer wieder die gleiche Stelle
des Mars überfliegt: Gegen 14 Uhr Marszeit wird die Sonde den Marsäquator auf der
Tagseite nordwärts überfliegen, um 2 Uhr nachts dann den Äquator südwärts. Dieses
Timing erlaubt den Wissenschaftlern tägliche von jahreszeitlichen Änderungen auf der
Oberfläche und in der Atmosphäre zu unterscheiden.
In den nächsten Wochen soll der Orbit der Sonde noch genauer auf ihre zukünftige
Aufgabe ausgerichtet werden. Während der ersten drei jeweils einwöchigen
Erkundungszyklen wollen die Wissenschaftler auch auf die noch eingefahrene Hauptantenne
der Sonde verzichten. Bis dahin muß "Global Surveyor" zur Datenübertragung
immer Richtung Erde ausgerichtet werden. Ist die Antenne erst einmal ausgefahren, können
die Daten kontinuierlich gesendet werden.
Am 8. März soll "Global Surveyor" die erste richtige Erkundungsmisson rund
um den Mars starten. Das Ausbringen der Antenne ist dann für den 29. März vorgesehen.
Die Sonde wurde im November 1996 gestartet und befand sich bereits seit September 1997 in
einem Orbit um den Mars.
Links im WWW
siehe auch: