30 Doradus wurde zunächst als ein Stern katalogisiert, der im
südlichen Sternbild Schwertfisch (Dorado) liegt. Die Nummern vor den
jeweiligen Sternbildabkürzungen beziehen sich auf die Nummerierung,
die durch den englischen Astronomen Flamsteed eingeführt wurde. Er
nummerierte die Sterne eines Sternbilds ohne Rücksicht auf die
Helligkeit durch (im Gegensatz zu den von Bayer benutzten
griechischen Buchstaben, die nach Helligkeit vergeben wurden).
Später stellte sich heraus, dass es sich bei 30 Doradus um einen
Nebel mit unzähligen Sternen handelt. Er wird gewöhnlich als
Tarantula-Nebel oder mit der Katalognummer NGC 2070 bezeichnet. 30
Doradus liegt in der großen Magellanschen Wolke. (ds/6.
Mai 2003)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.