|
Ich
habe gehört, wenn man heute in den Himmel schaut und einen Stern sieht der
100.000 Lichtjahre entfernt ist, dieses Bild auch schon 100.000 Jahre alt ist.
Das aktuelle Sternenbild kann also dann erst in 100.000 Jahre zu sehen sein.
Stimmt das?
Ja, das ist richtig, da das Licht von einem 100.000 Lichtjahre
entfernten Stern eben genau 100.000 Jahre braucht, um zur Erde zu
gelangen. Die Entfernung Lichtjahr beschreibt ja gerade die Strecke,
die das Licht in einem Jahr zurücklegen kann. Jeder Blick ins All
ist somit auch ein Blick zurück in der Zeit. Und dieses machen sich
Astronomen heute zu Nutze: Mit großen Teleskopen oder dem
Hubble-Weltraumteleskop versuchen sie beispielsweise Galaxien zu
beobachten, die viele Milliarden Lichtjahre von uns entfernt sind.
Wir sehen sie somit zu einer Zeit, in der das Universum noch recht
jung war. So hoffen die Forscher etwas darüber zu erfahren, wie sich
Galaxien gebildet haben und wie das Universum zu dem wurde, was es
heute ist. (ds/19.
August 2002)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
|
|