Sicherlich. Doch ist eine Reise zum Mond immer noch eine sehr
kostspielige Sache und der wissenschaftliche Ertrag dürfte im
Vergleich zu den Kosten recht gering sein. Vor allem fehlt zur Zeit
der politische Faktor, der hinter dem "Wettlauf" zum Mond stand: Das
Wettrüsten, der Kampf der Systeme, der ständige Vergleich Ost gegen
West ist vorüber. Investitionen werden nun gründlicher durchdacht
und auf ihren wissenschaftlichen Sinn geprüft. Viele Wissenschaftler
haben generelle Zweifel an der bemannten Raumfahrt und glauben viel
mehr zu einem viel günstigeren Preis durch unbemannte Sonde lernen
zu können. Und wie sollte man in Zeiten knapper Kassen einen Flug
zum Mond rechtfertigen? Sogar die Internationale Raumstation, von
vielen als das Renommierprojekt und Aufbruch in die Zukunft
gepriesen, ist chronisch unterfinanziert und droht zu einer
Investitionsruine zu werden. Vermutlich können sich sogar noch mehr
Menschen für einen Flug zum Mars begeistern, da die Menschheit da
noch nicht war und so zum ersten Mal einen anderen Planeten betreten
würde. (ds/13. August
2002)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.