Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Vollmond in den Schatten
der Erde tritt. Da drängt sich natürlich die Frage auf, warum es
dann nicht bei jedem Vollmond zu einer Mondfinsternis kommt: Das
liegt an der Bahn unseres Trabanten um die Erde. Diese läuft nicht
genau in der Ebene, in der sich die Erde um die Sonne dreht. Aus dem
gleichen Grunde gibt es auch nicht bei jedem Neumond eine
Sonnenfinsternis. Eine gewisse Regelmäßigkeit gibt es aber doch, den
so genannten Saroszyklus, nach dem sich Sonnen- und Mondfinsternisse
nach jeweils 6585,5 Tagen in etwa wiederholen. (ds/22. April 2002)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.