|
In der Schule lernt man die Anfangszeiten der Jahreszeiten als 21.3., 21.6.,
23.9. und 21.12.! Warum gibt es Unterschiede zu den tatsächlichen Beginnzeiten
oder stimmen die oben erwähnten Daten gar nicht?!?
Die Anfangszeiten der Jahreszeiten hängen mit dem Erdumlauf um
die Sonne, das Auftreten von Jahreszeiten mit der Neigung der
Erdachse zusammen. Die Jahreszeiten beschreiben jeweils die Zeit
zwischen einer Tag- und Nachtgleiche (also dem Zeitpunkt an dem die
Sonne den Himmelsäquator von Süden nach Norden oder umgekehrt
übertritt) und der Sommer- oder Winter-Sonnenwende (also dem
Zeitpunkt, zu dem die Sonne ihren höchsten nördlichen oder südlichen
Winkelabstand vom Himmelsäquator hat). Die Sonnenwenden sind jeweils
am 21. oder 22. Dezember, bzw. am 21. oder 22. Juni. Tag- und
Nachtgleiche ist jeweils um den 21. März bzw. den 23. September. In
diesem Jahr lag der Zeitpunkt einige Stunden vor dem 21. März, der
astronomische Frühling begann gestern um 20.16 Uhr MEZ. (ds/21.
März 2002)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
|
|