Den Begriff "geschlossener Sternhaufen" gibt es nicht. In der
Regel unterscheidet man offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen.
Offene Sternhaufen sind meist recht jung und haben eine Gesamtmasse
von bis zu tausend Sonnenmassen. Im Gegensatz dazu haben
Kugelsternhaufen eine Masse vom hunderttausendfachen unserer Sonne.
Wegen ihrer geringen Masse lösen sich offene Sternhaufen relativ
schnell auf. Kugelsternhaufen gehören hingegen zu den ältesten
Bestandteilen unserer Milchstraße. Allerdings geht man davon aus,
dass es früher einmal deutlich mehr von ihnen gab. Zu den
bekanntesten offenen Sternhaufen gehören die Plejaden und die Hyaden. (ds/12.
Dezember 2001)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.