Der Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops wird in der Lage
sein, extrasolare Planeten um nahe Sterne durch ihre Infrarotstrahlung
aufzuspüren. Eine direkte Beobachtung der Planeten wird allerdings nicht
möglich sein, da dazu die Auflösung nicht ausreicht. Plutos Oberfläche
hingegen wurde schon von Hubble beobachtet. Das Next Generation
Space Telescope (NGST) wird da sicherlich einiges mehr leisten. So ist
auch schon die intensive Suche nach Kuiper-Gürtel-Objekten mit dem NGST
angedacht. (ds/6.
Juli 2001)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.