Das zweite Keplersche Gesetz bes`gt, dass die gedachte
Verbindungslinie zwischen einem Planeten und der Sonne in gleichen
Zeiten gleiche Flächen überstreicht. Will man diesen sogenannten
Flächensatz in eine Formel bringen, könnte man schreiben, dass r2
dw/dt = h ist. Dies stellt die Bewegungsgleichung eines Teilchens im
Orbit um ein anderes Objekt dar. r ist dabei die Entfernung des
Planeten von der Sonne und w ein Winkel zu einer Referenzachse eines
gedachten Koordinatensystems, h eine Konstante. (ds/20. Februar 2001)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.