Als Helium-Flash bezeichnet man das explosionsartige Zünden des
sogenannten Helium-Brennens im Inneren eines Sterns. Der Flash tritt
nur bei massearmen Sternen wie etwa bei unserer Sonne auf. Diese
gewinnt ihre Energie zur Zeit dadurch, dass sie Wasserstoff in
Helium umwandelt. Irgendwann einmal wird ihr Wasserstoffvorrat
langsam verbraucht sein und sie wird zum sogenannten Roten Riesen.
In ihrem Inneren wird die Dichte und Temperatur immer größer
werden, bis schließlich explosionsartig das Helium-Brennen mit dem Helium-Flash
beginnt. Die Fusion von Helium zu schwereren Elementen wie
Kohlenstoff konnte nicht schon zu einem früheren Stadium einsetzen,
da die Temperaturen dafür zu gering waren. (ds/26. Mai 2000)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.