|
Am
nördlichen Himmel sind zur Zeit (7.4., 2.30 Uhr) große rote
Flecken zu sehen, was ist das?
Über Deutschland waren in der vergangenen Nacht Polarlichter zu
sehen, ein in unseren Breiten nicht gerade häufiges Schauspiel.
Polarlichter entstehen durch elektrisch geladene Teilchen, die von
der Sonne ausgeschleudert werden. Durch das Magnetfeld der Erde
werden sie zu den magnetischen Polen hin abgelenkt und können hier
in die Atmosphäre der Erde eintreten, wo sie dann durch
Zusammenstoß mit Sauerstoff und Stickstoffatomen für das typische
Leuchten sorgen. (ds/7. April 2000)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
|
|