Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
Wie heißt der Effekt, der das "Sternenwackeln" verursacht?

"Sternenwackeln", das man von der Erde aus beobachtet, kann ganz unterschiedliche Ursachen haben - je nachdem welches Wackeln nun eigentlich gemeint ist und über welchen Zeitraum man einen Stern betrachtet. So kann man beispielsweise das Flackern der Sterne ("Szintillation") auf atmosphärische Luftunruhe zurückführen, die zum Beispiel auch dafür verantwortlich ist, daß Strukturen von Planeten verwaschen erscheinen.

Die Position der Sterne (immer von der Erde aus gesehen) ändern sich außerdem durch die  Bewegung der Erde. Betrachtet man die Bewegung unseres Planeten um die Sonne, spricht man von der "jährlichen Aberration", durch die Drehung der Erde um ihre eigene Achse entsteht eine "tägliche Aberration" und durch die Bewegung des gesamten Planetensystems die "säkulare Aberration".

Ein noch langfristiger Effekt ist die "Präzession", die durch die Drehung der Erdachse selbst zu Stande kommt. Eine Drehung dauert 25850 Jahre. Das bedeutet zum Beispiel, daß der Polarstern nicht immer der Nordstern sein wird. (ds/25. Mai 1999)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.