|
Ist es wahrscheinlich, dass die meisten supermassereichen
Schwarzen Löcher Überreste der frühen Population-III-Sterne sind?
Als Population-III-Sterne bezeichnen Astronomen Sterne im ganz frühen Universum,
die nur aus den Stoffen bestanden, die einmal im Urknall entstanden sind und
nicht bereits durch später entstandene Elemente "verschmutzt" worden sind. Sie
können, so die Theorie, vergleichsweise massereich werden. Sie sind bislang
allerdings lediglich eine Theorie, die man hofft, mit der nächsten Generation
von Teleskopen auch überprüfen zu können. Diese erste Sterne dürften als
Supernova explodiert und dann zu Schwarzen Löchern geworden sein. Sie könnten somit
"Saatkörner" der heutigen supermassereichen Schwarzen Löcher gewesen sein. Wie
diese aber genau entstanden sind, ist Gegenstand aktueller Forschung und bislang
noch offen. (ds/11.
Oktober 2019)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|