|
Wie kann man beim Nachweis von Gravitationswellen sicher
sein, dass es sich bei einem Signal tatsächlich um solche handelt?
Natürlich messen die gewaltigen Gravitationswellendetektoren alle möglichen
Signale, die nicht auf ferne kosmische Ereignisse zurückzuführen sind, sondern
auf ganz irdische Phänomene, wie etwa die Brandung des Meeres. Doch haben alle
"Geräusche" ganz charakteristische Eigenschaften, die man im Laufe der Zeit
natürlich kennengelernt hat. Entscheidend für den korrekten Nachweis eines
Gravitationswellensignals ist aber die theoretische Vorhersage, wie
beispielsweise das Gravitationswellensignal aussehen würde, wenn zwei Schwarze
Löcher kollidieren und verschmelzen. Hinzu kommt, dass man die Signale parallel
mit zwei oder gar drei Detektoren misst, die sich teils auf verschiedenen
Kontinenten befinden, so dass sich lokale Störquellen leicht erkennen lassen
dürften. (ds/17.
September 2019)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|