|
Die Masse des Mondes beträgt nur 1/81 der Erdmasse. Warum
ist seine Schwerkraft dann 1/6 der irdischen und nicht 1/81?
Die Schwerebeschleunigung auf der Erdoberfläche beträgt rund 9,8 m/s2
, auf dem Mond sind es 1,6 m/s2 und damit tatsächlich rund 1/6 des
irdischen Wertes. Die Masse des Monde liegt, wie der Fragesteller korrekt
schreibt, nur bei etwa 1/81 der Erdmasse. Für die Berechnung der
Schwerebeschleunigung ist allerdings nicht nur die Masse des jeweiligen
Himmelskörpers wichtig, sondern auch der Abstand des "Testkörpers" vom
Schwerpunkt - und damit hier der Radius: Je weiter man vom Schwerpunkt entfernt
ist, desto geringer ist die Schwerebeschleunigung - und dies gleich quadratisch.
Damit erklärt sich der in der Frage formulierte scheinbare Widerspruch: Der
Mond hat zwar nur ein 1/81 der Erdmasse, man ist auf seiner Oberfläche dem
Massenzentrum aber auch deutlich näher - der Durchmesser des Mondes beträgt etwa
27 Prozent des Erddurchmessers. (ds/1.
Juli 2019)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|