|
Wie lässt sich aus einem Gravitationswellensignal die
Entfernung der Quelle bestimmen?
Man benötigt dafür ein Modell, das die Ereignisse - etwa die Verschmelzung
von zwei Schwarzen Löchern - und die damit verbundene Aussendung von
Gravitationswellen beschreibt. Aus der gemessenen Amplitude und Phase des
Signals lässt sich damit die Entfernung bestimmen. Wo sich die Quelle am Himmel
befindet, kann man nur herausfinden, wenn man Beobachtungen von mindestens zwei
Detektoren zur Verfügung hat - doch auch dann kann man lediglich einen Streifen
am Himmel eingrenzen. Genauer wird es dann mit Messungen von drei oder mehr
Detektoren. (ds/22.
Mai 2019)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|