|
Was passiert nun mit der abgeschalteten Kepler-Sonde?
Das Weltraumteleskop Kepler, auf dessen "Konto" unzählige Entdeckungen
extrasolarer Planeten gehen, wurde von der NASA vor wenigen Tagen, am 15.
November, komplett abgeschaltet - und damit übrigens genau am 388.
Todestag von Johannes Kepler. Das Teleskop verbleibt auf seiner Umlaufbahn um
die Sonne. Es bewegt sich auf einer Bahn, auf der es etwas weiter von unserem
Zentralstern entfernt ist, als die Erde. Dadurch benötigt es für einen Umlauf
etwa länger, fällt also immer weiter "hinter" die Erde zurück. Im Jahr 2060 ist
es soweit zurückgefallen, dass die Erde es auf ihrer Bahn wieder einholt. Durch
den gravitativen Einfluss der nahen Erde wird die Sonde dann auf eine Bahn
gelenkt, auf der sie der Sonne etwas näher ist als die Erde, so dass sie dann
der Erde vorauseilt. 2117 holt dann Kepler die Erde wieder ein und
wechselt durch den Einfluss der Erde wieder auf die entferntere Umlaufbahn.
Dieses Bahnwechsel im Abstand von einigen Jahrzehnten wird auf absehbare Zeit so
weitergehen.
(ds/19. November 2018)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|