|
Wieso wird das Licht von Sternen und Galaxien nicht so
stark gestreut, dass man sie nur sehr unscharf erkennt?
Weil es im All nur sehr wenig gibt, an dem Licht gestreut werden könnte. Wenn
man einmal von einigen intergalaktischen Staub- und Gaswolken absieht, die das
Licht anderer Objekte sogar komplett verschlucken können, ist das größte Problem
in der Regel die Atmosphäre der Erde. Die Luftunruhe dort macht Sterne unscharf
und begrenzt das Auflösungsvermögen bodengebundener Teleskope. Mit modernen
Techniken, den adaptiven Optiken, versucht man dem aber entgegenzuwirken.
(ds/28. Juli 2016)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|