|
Wie hoch sind die körperlichen Anforderungen an einen
Astronauten im All?
Der größten körperlichen Belastung dürfte ein Astronaut beim Start seines
Raumschiffs ins All und bei der Rückkehr zur Erde ausgesetzt sein. Beim Start
muss der Körper ein mehrfaches der Schwerebeschleunigung der Erde überstehen.
Wie der Körper eines Astronauten darauf reagiert, wird aber schon im Vorfeld in
großen Zentrifugen getestet, wo ähnliche oder sogar größere Beschleunigungen
nachgestellt werden können.
Ansonsten müssen Astronauten natürlich körperlich fit und gesund sein, müssen
aber keine Spitzensportler sein. Die Arbeit eines Astronauten hat mehr mit der
eines Wissenschaftlers, Ingenieurs, Monteur oder Laborassistenten zu tun, der
seine Aufgaben in Schwerelosigkeit ausführt. Deswegen ist eine detaillierte
wissenschaftlich-technische Ausbildung und die präzise Vorbereitung auf die
Experimente, die im All zu betreuen sind und die Arbeiten, die durchzuführen
sind, von großer Bedeutung. Darüber hinaus machen die Astronauten aber
beispielsweise auch Überlebenstraining, lernen tauchen oder Sprachen.
In Schwerelosigkeit baut der Körper Muskelmasse ab, so dass Astronauten
regelmäßig an Bord der Internationalen Raumstation trainieren müssen, um dem
entgegenzuwirken. Weitere Informationen finden sich beispielsweise auf den
Seiten der duropäische Weltraumagentur ESA, die ausführlich über
Ausbildung und Training ihrer Astronauten berichtet.
(ds/5.
März 2015)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|