|
Wird die Sonnenfinsternis am 20. März 2015 auch von
Südgriechenland aus zu beobachten sein?
Die Sonnenfinsternis am 20. März 2015 lässt sich in ihrer totalen Phase in
einem schmalen Streifen verfolgen, der über den Nordatlantik, die Färöer-Inseln
und Spitzbergen verläuft. Für Europa gilt daher ganz grob: Je weiter nördlich
und westlich man sich befindet, desto größer ist die Bedeckung der Sonne, die
man beobachten kann. Wer die Sonnenfinsternis etwa aus dem Norden Deutschlands
verfolgt, für den werden rund 80 Prozent der Sonne durch den Mond verdeckt sein,
in Bayern sind es ungefähr zwei Drittel, in Wien etwas mehr als 60 Prozent, in
Zürich rund 69 Prozent.
Aus dem Süden Griechenlands hat man vielleicht größere Chancen, dass die
Sonne auch tatsächlich zu sehen ist. Allerdings wird hier gerade einmal rund 40
Prozent der Sonne durch den Mond verdeckt. Wann genau die Finsternis beginnt und
endet, variiert von Ort zu Ort in Europa leicht. Grob kann man sich aber merken,
dass sie gegen 9.30 Uhr anfängt und gegen 12 Uhr oder kurz vorher beendet ist. (ds/26.
Februar 2015)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|