|
Ist ein Gasplanet eine nicht gezündete Sonne?
In unserem Sonnensystem lässt sich die Frage recht eindeutig mit "nein"
beantworten. Man kann sich nämlich etwa die Entstehungsgeschichte der Planeten
anschauen: Gasplaneten entstehen, so die Theorie der Astronomen, in einer
rotierenden Scheibe aus Material um einen sich gerade bildenden Stern - wie
Gesteinsplaneten auch. Ein Stern hingegen entsteht aus einer kollabierenden
Wolke aus Gas und Staub.
Objekte, die wie ein Stern entstanden sind, jedoch nicht ausreichend Masse
haben, um nukleare Fusionsprozesse dauerhaft zu zünden, nennt man "Braune
Zwerge". Bei extrasolaren Planeten, über die man oft nur sehr ungenaue Daten
vorliegen hat, ist die Grenzziehung zwischen sehr massereichen Gasplaneten und
sehr massearmen "Braunen Zwergen" nicht immer einfach. (ds/21.
Januar 2015)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|