|
Warum macht Rosetta keine Aufnahmen vom gelandeten Philae?
Jede Wette: Das würde das Team gerne, doch leider hat man den Kometenlander
Philae noch nicht genau lokalisiert. Rosetta umkreist den
Kometenkern zudem auf unterschiedlichen Bahnen und mit verschiedenen Abständen
und schon bei einem relativ niedrigen Orbit ist Philae aufgrund seiner
geringen Größe nur wenige Pixel groß. Aus größerer Entfernung ist es dann
maximal ein Pixel. Zudem befindet sich Philae offenbar teilweise im
Schatten und ist umgeben von höheren Felsstrukturen, was eine Entdeckung noch
schwieriger macht. Ohne genaue Kenntnis über den Landeort benötigt man also sehr
viel Zeit, um entsprechende Aufnahmen zu machen und sie nach dem Lander
abzusuchen - oder aber eine große Portion Glück. (ds/10. Dezember 2014)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|