Ist Raumfahrt angesichts der immensen Kosten und der
Probleme auf der Erde nicht Geldverschwendung?
Um diese Frage beantworten zu können, müsste man zunächst einmal
zurückfragen, was der Fragesteller eigentlich genau mit Raumfahrt meint:
Natürlich kann man beispielsweise trefflich darüber diskutieren, ob sich der
Aufwand für Bau und Betrieb der Internationalen Raumstation ISS oder eine
bemannte Marsmission wirklich lohnt.
Doch möchte man beispielsweise auf sein Satellitennavigationssystem,
Fernsehübertragungen, schnelle Datenverbindungen und verlässliche Daten für die
Wettervorhersage und zur Warnung vor Unwettern verzichten? Alle diese Dienste
werden nur durch Satelliten und damit durch die Raumfahrt möglich.
Die Raumfahrt hat uns, durch Weltraumteleskope wie Hubble, auch
Einblicke in unser Universum erlaubt, die ohne sie wohl schwer zu bekommen
gewesen wären. Sie hat damit direkt zur Weiterentwicklung unseres Weltbilds
beigetragen, hat uns unseren Platz im Universum bewusst gemacht und
Informationen darüber geliefert, woher wir eigentlich kommen.
Es ist schwer, den Wert dieser Informationen mit einem Preis zu versehen.
Genauso wenig lässt sich abschätzen, welche Technologien und Fertigkeiten, die
man entwickelt hat, um raumfahrtspezifische Probleme zu lösen und die uns heute
auch auf der Erde gute Dienste leisten, nicht zur Verfügung stehen würden, wenn
man das Geld anderweitig investiert hätte.
Das Raumfahrtbudget vieler Nationen mag von den reinen Zahlen her riesig
erscheinen. Es macht jedoch in der Regel nur einen winzigen Bruchteil von
anderen Ausgaben aus - beispielsweise der Rüstungsausgaben. (ds/21.
Oktober 2014)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|