Wie weit ist man inzwischen mit der Entwicklung von
Robotersonden zur Wartung von Satelliten?
Die Frage bezieht sich auf die Meldung "Hubble:
NASA denkt an Entsendung von Robotersonden" vom 4. Mai 2004, die wir
unlängst im Rahmen der Rubrik "astronews.com vor 10 Jahren" noch einmal auf der
Titelseite verlinkt hatten.
Die Dringlichkeit, das Hubble-Weltraumteleskop mithilfe von Robotersonden zu
warten, hatte sich in den darauffolgenden Jahren deutlich verringert, da ja schließlich
doch noch eine Wartungsmission zu Hubble mit einem Space Shuttle geflogen wurde.
Einsatzbereite Wartungssatelliten gibt es daher derzeit noch nicht.
Allerdings arbeitet man bei der NASA weiter an Konzepten, wie sich
Satelliten im Erdorbit mithilfe von Sonden betanken, warten oder auch zum
Absturz bringen lassen. So laufen beispielsweise auf der Internationalen
Raumstation ISS entsprechende Versuche, bei denen dafür benötigte Technologien unter
Weltraumbedingungen getestet werden (siehe etwa
ISS:
Dextre testet Auftanken im All).
Auch in Deutschland arbeitet man an entsprechenden Technologien und macht
sich zudem über neue Satellitenkonzepte Gedanken, die eine Wartung im All
erleichtern sollen (siehe beispielsweise
iBOSS:
Mit modularen Satelliten gegen Weltraummüll). (ds/6.
Mai 2014)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|