|
Wann wird der erste Weltraumlift in Betrieb genommen?
Weltraumfahrstühle, also eine theoretisch realisierbare Aufzugsanlage von
der Oberfläche der Erde in den Weltraum, wären eine faszinierende Möglichkeit,
um die heute noch immensen Kosten zu reduzieren, die der Transport von
Satelliten und anderen Nutzlasten durch Raketen verursacht.
Doch leider ist es bis heute nicht gelungen, die immensen technischen
Herausforderungen zu meistern, die mit einem solchen Lift verbunden sind.
Besonders schwierig ist es dabei, ein Material für das Kabel des Aufzugs zu finden,
das gleichzeitig reißfest ist, jedoch auch relativ wenig wiegt. Hoffnungen
richten sich gegenwärtig auf Kohlenstoffnanoröhren, doch stecken
entsprechende Entwicklungen hier noch in den Kinderschuhen.
Ein japanisches Unternehmen hat im letzten Jahr für Schlagzeilen gesorgt, als
es behauptete, bis 2050 einen Weltraumlift bauen und in Betrieb nehmen zu
können. Ob so etwas tatsächlich gelingt, dürfte allerdings ähnlich schwer vorherzusagen
sein, wie das Datum, zu dem der erste Mensch einen Fuß auf den Mars setzt.
(ds/12.
September 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|