Wie kann das Hubble-Teleskop trotz der Reibung der
Restatmosphäre im Orbit bleiben?
Das Weltraumteleskop Hubble umrundet die Erde in einem deutlich
größeren Abstand als beispielsweise die Internationale Raumstation ISS:
Hubbles Entfernung beträgt etwas mehr als 550 Kilometer, das ist im Schnitt
über 150 Kilometer höher als die ISS. Auch in dieser Höhe gibt es natürlich noch
eine gewisse Restatmosphäre, die Hubble ganz allmählich abbremst. Dies
geschieht allerdings deutlich langsamer als in der Höhe der ISS.
Hubble verfügt über keinen Antrieb, mit dem das Teleskop seine Bahn selbst
wieder erhöhen könnte. Während der meisten Shuttle-Wartungsmissionen wurde das
Teleskop deshalb in einem einige Kilometer höheren Orbit ausgesetzt, als es
zuvor eingefangen wurde. Nach den jüngsten Berechnungen dürfte Hubble
zwischen 2030 und 2040 in der Erdatmosphäre verglühen. (ds/10.
September 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|