|
Welches sind die Mitgliedsstaaten der europäischen
Weltraumagentur ESA?
Die europäische Weltraumagentur ESA (European Space Agency) hat
gegenwärtig 20 Mitgliedsstaaten, viele sind gleichzeitig auch Mitgliedsstaaten
der Europäischen Union, jedoch nicht alle. Die Mitgliedsstaaten sind:
Österreich, Belgien, die Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich,
Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande,
Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, die Schweiz und
Großbritannien. Zudem haben Estland, Ungarn und Slowenien den Status eines
europäischen Kooperationslandes (European Cooperating States (ECS)).
Kooperationsvereinbarungen gibt es zudem auch mit zahlreichen anderen Ländern.
Kanada ist bereits seit 1979 assoziiertes Mitglied. (ds/29.
Juli 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|