Ist es möglich, dass es im Sonnensystem noch einen
unentdeckten Planeten gibt?
In der Region des Sonnensystems, in dem sich die bekannten Planeten befinden und
auch in einem weit darüber hinaus ins All reichenden Bereich kann es keinen
bislang unentdeckten Planeten geben. Ein solches Objekt hätte man inzwischen
mithilfe moderner Teleskope, durch Raumsonden oder auch durch seinen gravitativen Einfluss auf
andere Objekte des Sonnensystems aufspüren müssen.
Betrachtet man jedoch die äußersten Grenzregionen des Sonnensystems, die
sogenannte Oortsche Wolke, lässt sich dies nicht komplett ausschließen. So
stellten im November 2010 zwei amerikanische Astronomen die Hypothese auf, dass
sich durch ein in diesem Bereich existierendes Objekt die Bahnen bestimmter
Kometen erklären lassen würden. Sie nannten diesen hypothetischen Planeten
"Tyche".
Schon damals gab es für dessen Existenz allerdings keinerlei belastbare Beweise.
Und dies hat sich nicht geändert - eher im Gegenteil: Das
NASA-Infrarotweltraumteleskop WISE hat seitdem nämlich den kompletten Himmel im
Infraroten abgetastet. Ein unbekanntes Objekt signifikanter Größe hätte sich auf
den Bildern eigentlich erkennen lassen müssen. Bislang hat man keinen Hinweis
darauf gefunden.
Natürlich können sich jenseits der Neptunbahn noch unentdeckte Objekte
befinden, die sogar größer sein können als der ehemalige Planet Pluto. Nur ein
wirklicher neuer Planet wären diese Objekte nicht - bestenfalls neue
Zwergplaneten. (ds/19.
April 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|