|
Warum funkeln Sterne nachts, Planeten aber nicht?
Das typische Funkeln von Sternen wird durch die Luftunruhe in der Erdatmosphäre
verursacht. Dadurch kommt es zu lokalen Änderungen des Brechungsindexes, wodurch
das Licht des Sterns leicht abgelenkt wird. Dies sehen wir dann als Funkeln. Man
nennt dieses Phänomen Szintillation. Planeten des Sonnensystem hingegen funkeln
in der Regel nicht, weil sie uns deutlich näher sind und man sie deswegen von
der Erde aus nicht nur als Lichtpunkte (wie die Sterne), sondern als ausgedehnte
Objekte sehen kann, auf die sich die Szintillation nicht so deutlich auswirkt.
Bei starken Turbulenzen in der Atmosphäre können aber auch Planeten funkeln. (ds/26.
Juli 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|