|
Werden die Voyager- und Pioneer-Sonden ewig unterwegs sein
oder kann es passieren, dass sie irgendwann in ein Schwarzes Loch gezogen
werden?
Natürlich kann den Sonden alles mögliche auf ihrer Reise passieren, allerdings
ist die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit irgendeinem Objekt verschwindend
gering - dazu ist der Raum zwischen den Sternen in unserer Galaxie einfach viel
zu groß. Es müsste also schon ein sehr großer Zufall sein, wenn eine der Sonden mit
einem Stern oder einem Schwarzen Loch kollidiert. Viel wahrscheinlicher ist es
tatsächlich, dass die Sonden - wenn sie nicht durch irgendetwas getroffen werden
oder durch allmähliche "Verwitterung" durch kosmische Strahlung
auseinanderbrechen - praktisch "ewig" unterwegs sind. Man kennt bislang auch
kein Schwarzes Loch, das sich auf dem Kurs der Sonden befindet.
Pioneer 11 bewegt sich in Richtung des kleinen Sternbilds Schild,
Pioneer 10 in Richtung des Sterns Aldebaran im Sternbild Stier, den es in
knapp zwei Millionen Jahren erreichen könnte. Voyager 1 wird in
ungefähr 40.000 Jahren in einer Entfernung von 1,6 Lichtjahren den Stern AC+79
3888 im Sternbild Giraffe passieren. In 296.000 Jahren fliegt Voyager 2
in einem Abstand von 4,3 Lichtjahren an Sirius, dem hellsten Stern am Himmel, im
Sternbild Großer Hund vorbei.
(ds/28.
Juni 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|