Welchen Einfluss auf die Sonne hat die Kollision der
Milchstraße mit Andromeda?
In rund 2,5 Milliarden Jahren werden die Milchstraße und die Andromedagalaxie
kollidieren (siehe dazu etwa
Andromedagalaxie: Frontaler Zusammenstoß mit der Milchstraße vom 1. Juni
2012). Unsere Sonne wird zu diesem Zeitpunkt noch immer leuchten und auch die
Planeten werden vermutlich in etwa wie heute ihre Bahnen um unser Zentralgestirn
ziehen (allerdings wird sich die Leuchtkraft der Sonne vermutlich bereits so
stark erhöht haben, dass auf der Erde kaum mehr lebensfreundliche Bedingungen
herrschen dürften).
Die Kollision zwischen Milchstraße und Andromeda hat sehr wahrscheinlich
keinerlei Einfluss auf die Entwicklung unserer Sonne. Und das hat einen
einfachen Grund: Galaxien bestehen nämlich größtenteils aus nichts. Der Raum
zwischen den Sternen ist so gewaltig, dass es nur äußerst selten zu
tatsächlichen Kollisionen kommt. Die Galaxien durchdringen sich vielmehr.
Allerdings werden bei der Kollision und der anschließenden Verschmelzung die
Bahnen der Sterne durcheinandergewirbelt. Astronomen vermuten, dass die Sonne
dadurch in einen Außenbezirk der neu entstehenden Galaxie geraten wird. (ds/18.
Juni 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|