|
Hätte nicht erst heute, am 21. März, der Frühling beginnen
müssen?
Nein, der Frühlingsanfang war tatsächlich gestern. Die Anfangszeiten der
Jahreszeiten hängen mit dem Umlauf der Erde um die Sonne, das Auftreten von
Jahreszeiten mit der Neigung der Erdachse zusammen. Die Jahreszeiten beschreiben
jeweils die Zeit zwischen einer Tag- und Nachtgleiche (also den Zeitpunkt, an dem
die Sonne den Himmelsäquator von Süden nach Norden oder umgekehrt übertritt) und
der Sommer- oder Winter-Sonnenwende (also den Zeitpunkt, zu dem die Sonne ihren
höchsten nördlichen oder südlichen Winkelabstand vom Himmelsäquator hat).
Für den Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel ist die erste Tag- und
Nachtgleiche des Jahres von Bedeutung. Der Frühling hat gestern, am 20. März, um
genau 6.14 Uhr MEZ begonnen. Im letzten Jahr begann der Frühling noch am 21.
März, genau um 0.21 Uhr MEZ. Durch das Schaltjahr liegt der Beginn in diesem
Jahr aber nun rund 18 Stunden früher. In den nächsten drei Jahren wird der
Frühling, da die Erde für eine Umrundung der Sonne ja rund 365 Tage und 6
Stunden benötigt, jeweils etwa sechs Stunden später beginnen - bis zum nächsten
Schaltjahr 2016. 2015 wird der Frühlingsbeginn allerdings auch noch am 20. März
sein, nämlich um 23.45 Uhr MEZ. (ds/
21.
März 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|