|
Warum gibt es so unterschiedliche Angaben zu Entfernungen,
Größen, Temperatur u. ä. von Sternen und Galaxien?
Das kann mehrere Gründe haben, hängt aber oft mit einer nicht hinreichend
genauen Entfernungsmessung zusammen. Die Entfernung ist aber auch wichtig, um
beispielsweise auf die tatsächliche Helligkeit, Temperatur oder das
Entwicklungsstadium eines Sterns schließen zu können. Diese Schlüsse wiederum
sind nur möglich, indem man bestimmte Annahmen über Aufbau und Entwicklung von
Sternen macht. Je mehr Daten man über einen Stern hat, wenn beispielweise auch
ein Spektrum des Sterns vorliegt, desto genauer kann man diese Modelle
justieren.
Durch immer genauere Beobachtungsverfahren verbessert sich die Datenlage
ständig, so dass die Werte immer wieder angepasst werden. Wenn verschiedene
Astronomenteams allerdings unterschiedliche Grundannahmen machen oder andere
Modelle verwenden, können sie wieder zu verschiedenen Ergebnissen kommen. Wie
kompliziert schon allein die Bestimmung der Entfernung ist, haben wir einmal als
Antwort auf die Frage Wie wird der
Abstand zu Sternen und zu fernen Galaxien gemessen? erläutert.
Da sich Werte schnell ändern können, sind viele Nachschlagewerke oft nicht auf
dem neusten Stand. Auch dies kann dazu führen, dass für ein Objekt mehrere
verschiedene Werte "im Umlauf" sind. (ds/ 9.
Februar 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|