|
Wie kommt es zu modernen Sternbildnamen wie Chemischer
Ofen?
Einige Sternbildbezeichnungen lassen sich schon sehr lange zurückverfolgen und
finden sich beispielsweise schon in Aufzeichnungen der alten Griechen. Doch es
gibt Sternbildnamen die eindeutig neueren Datums sind, wie beispielsweise das in
der Frage erwähnte Sternbild Chemischer Ofen (lateinisch Fornax). Diese
Sternbilder wurden eingeführt, nachdem man die ersten Exkursionen auf die
Südhalbkugel der Erde unternommen hatte und man dabei auch einen Blick auf den
bislang unbekannten südlichen Sternenhimmel werfen konnte. Der Chemische Ofen
beispielsweise wurde vom französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille
eingeführt. Dieser hatte Mitte des 18. Jahrhunderts eine Reise zum Kap der Guten
Hoffnung in Südafrika unternommen und für die Benennung von neuen Sternbildern
unter anderem Namen verwendet, die den technischen Fortschritt symbolisieren
sollten. Er benannte beispielsweise auch das Sternbild Mikroskop und Luftpumpe. (ds/ 26.
Januar 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|