|
Warum haben extrasolare Planeten so kryptische Namen?
Extrasolare Planeten werden nach dem Stern benannt, um den sie kreisen. An
den jeweiligen Sternnamen wird einfach ein kleiner Buchstaben angehängt, der
erste Planet um Beta Pictoris heißt beispielsweise Beta Pictoris b. Viele Sterne
haben allerdings lediglich Katalognummern, wie beispielsweise der Stern 1RXS
J160929.1-210524 (von dessen Planet im Artikel
Extrasolare Planeten: Direkte Beobachtung von Exoplanet bestätigt die Rede
war). Der Planet heißt daher 1RXS J160929.1-210524 b. Um welchen Katalog es sich
handelte, in dem der Stern erfasst wurde, verrät die Abkürzung zu Beginn: Es war
der First ROSAT X-ray Survey, also der erste Katalog auf Grundlage
einer Durchmusterung im Röntgenbereich durch den Satelliten ROSAT.
(ds/7.
Juli 2010)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|